KHV Serie

Hydrostat Puffer

Hydrostat-Puffer sind selbstregenerierende Stoßenergie - Absorptionselemente, Dämpfer und -Federn die mit hochviskosem Elastomer gefüllt sind und nach dem Prinzip der hydrostatischen Kompression von Flüssigkeiten arbeiten.

Sie arbeiten unter der Nutzung der Eigenschaften hochviskoser, kompressibler hydostatischer Fluids. Die kompakte Bauweise, einfache Montage, und nahezu wartungsfreie Systemtechnik steht für effektive Lösungen.
Energieaufnahme und Kolbenrückstellung erfolgen mit nur einem Medium. Im Gegensatz zu konventionellen hydraulischen Öldämpfern sind keine weiteren Systemkomponenten erforderlich, wie z.B. Rückstellfeder.

zu sehen ist eine Abblidung eines Hydrostat Puffers der KHV Serie

Der besondere Vorteil dieser Technik basiert auf folgenden Eigenschaften:

  • Das zähflüssige hydrostatische Fluid erzeugt hohe Flüssigkeitsreibung  und bewirkt dadurch die Funktion als Dämpfer.
  • Die hohe Kompressibilität des hydrostatischen Fluids, die 10- 15% erreichen kann, kann ebenso in der Funktion als Feder genutzt werden.
  • Hohe Auslaufsicherheit ( bedingt durch Vorspannung )
  • Minimale Wartung, Kompakte Bauform, einfach Montage

Hydrostatische Dämpfer/- Federn benötigen weder Ausgleichsdruckkammern noch Rückstellfedern und sind für sehr hohe Lastbereiche geeignet. Die Rückstellung des Kolbens erfolgt selbsttätig durch das Entspannen des komprimierten hydrostatischen Fluids.

Typische Einsatzbereiche


  • Prozesswalzen in Stahlwerken
  • Schleusen / Stoßschutzbalke
  • Wasserkraft - Turbinen
  • Schwere Krananlagen
  • Auffahrpuffer für Schienenfahrzeuge

Kundenvorteile


  • Alle hydrostatischen Dämpfer werden in Deutschland gefertigt und unterliegen den strengen deutschen Qualitätsrichtlinien. ( Made in Germany )
  • Vertrieb, After-Sales Service sowie Service & Reparatur erhalten Sie aus einer Hand
  • Hohe Liefertreue und Verfügbarkeit mit zuverlässigen Terminangaben
  • Umfangreiches Engineering stehen ebenfalls am Standort Deutschland zu Verfügung

Hinweis


Je nach Anwendungsanforderung der einzelnen Bauteile kann die Funktion sowohl als Puffer oder als Feder konzipiert werden.

Aufbau hydrostatischer Puffer


Basis dieser Technik ist die Verwendung hochkompressibler viskoelastischer Elastomere. Durch die Ausnutzung deren spezifischen Eigenschaften kann das Medium sowohl als Kraftspeicher (= Feder) als auch unter Ausnutzung der Hysterese als Energietransformer (= Puffer) eingesetzt werden.

Hydrostatische Puffer bestehen in der Normausführung aus folgenden Teilen:

Zu sehen ist eine Abbildung eins hydrostatischen Puffers der KHV Serie
Zu sehen ist ein Auswahldiagramm der KHV Serie

Auswahldiagramm Hydrostat-Dämpfer