KRAUSSE Drahtseildämpfer

Stoß- und Schwingungsisolation

KRAUSSE Drahtseildämpfer für mobile Kamerasyteme - ob am Boden oder in der Luft ....
die Drahtseildämpfer werden entsprechende den Anforderungen gefertigt und bieten eine unübertroffene Dämpfungs- und Vibrationsisolation.

Bei der BuggyCam treten unterschiedlichste Anregungen durch Schock und Vibration auf, die über die Drahtseiuldämpfer absorbiert werden müssen.

In der unten dargestellten Videosequenz erkennt man die optimiert Schwingungsisolation . Der Film wurde nicht nachträglich bearbeitet und nicht stabilisiert.

Zu sehen ist ein Bild einer Buggy-Cam

mit freundlicher Genemigung von: Jarno Kiesele - Einsatzbereich KCR6-604 BuggyCam

Zu sehen ist ein Bild einer Buggy-Cam

Drahtseildämpfer KCR6-604 im Einsatz - BuggyCam -


KRAUSSE Drahtseildämpfer für mobile Kamerasytem - ob am Boden oder in der Luft .... die Drahtseildämpfer werden entsprechende den Anforderungen ausgewählt oder gefertigt und bieten eine unübertroffene Dämpfungs- und Vibrationsisolation

Einsatzbereich im Octocopter


KRAUSSE Drahtseildämpfer für mobile Kamerasytem - ob am Boden oder in der Luft .... die Drahtseildämpfer werden entsprechende den Anforderungen ausgewählt oder gefertigt und bieten eine unübertroffene Dämpfungs- und Vibrationsisolation.

Crash Simulationsprüfstände für Schwerlastdämpfer


Schwerlastdämpfer in Bereich einer Crash Prüfanlage oder im Bereich der Materialprüfung

Ölbremsen - Vorschubbremsen


Einsatzbereich von Ölbremsen & Vorschubbremsen


In linear verfahrbaren Einheiten , z.B. bei automatischen Sägeeinrichtungen oder Bohreinheiten ebenso wie in Linearführungseinheiten die beispielsweise mit Druckluft angetrieben werden dienen Ölbremsen dazu den Vorschub auf einer voreingestellten Geschwindigkeit konstant zu halten.

Unabhängig von der Kraft des Vorschubsystems, regelen Ölbremsen die Vorschubgeschwindigkeit.

Hydrostatische Dämpfer in Schleusen


Hydrostatische Dämpfer basierend auf dem hydrostatischen Dämpfungsprinzip und kommen z.B. in Schleusen zum Einsatz wo Sie als Anschlagpuffer des Stoßbalkens verwendet werden oder Dämpfer für den Seilzug. Da bei diesen Anwendungen extrem große Kräfte aufgenommen werden müssen, können Dämpfer der Visko Serie zur Not-Stop Sicherung optimal eingesetzt werden.

Dämpfer dieser Kategorie mit dem hydrostatischen Prinzip werden bereits seit vielen Jahren im Schleusenbereich eingesetzt, da hierbei unter anderem die Leckagesicherheit eine große Rolle spielt.

Alle hydrostatischen Dämpfer werden speziell auf die jeweilige Anwendung ausgelegt und in Deutschland gefertigt.

Weitere Anwendungsbereiche sind z.B. Brücken, Schienenfahrzeuge, Turbinen oder zur Erdbebensicherung.

Zu sehen ist ein Bild von einem Schleusen Dämpfer

Schleusen Dämpfer

Zu sehen ist ein Bild von einem Schleusen Dämpfer

KRAUSSE Stoßdaempfer / Palettenstopper


Industrie - Stoßdämpfer von KRAUSSE im Einsatz als Palettenstopper z.B. im Eckumsetzer. Weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Verwendung in einer Anfahrklinke im Bereich eines 90° Umsetzers. Die Palette fährt gegen die Klinke die mittels eines Stoßdämpfers der KMF-Serie abgebremst wird. Bei Erreichen der Endposition über eine definierte Zeit wird die Palette über einen Drehteller auf das 2. Förderband gedreht.

Anwendungsbereiche hierfür sind z.B. Transporteinheiten für Motoren der Automobilindustrie, Verpackungsstraßen, Verpackungsmaschinen mit Fördereinheiten.

Drahtseilfederelemente Multi-Rope zur Schwingungsisolation


Drahtseilfederelemente werden häufig eingesetzt, wenn es um die Schwingungsisolation z.B. von elektronischen Geräten, Schaltschränken oder Anlagensteuerungen geht.

Durch die hervorragenden Kompensationseigenschaften ( Schwingungs- und Vibrationsisolation ) kann die Schwingungs- und Schockeinwirkung empfindlicher Bauteile auf ein Minimum reduziert werden.

Multirope Drahtseilfederelemente sind gegenüber vielen Umgebungsbedingungen wie Hitze, Säuren, Laugen , UV-Strahlung, Alterung, beständiger als herkömmliche Lösungen mit Gummi - oder Elastomer - Produkten.

Im Transportbereich dienen unsere Drahtseildämpfer zur Reduzierung der Schadensfälle und werden diesbezüglich auch von Versicherern empfohlen.

Zu sehen ist ein Bild eines Drahtseilfederelements

Alle Drahtseildämpfer werden auf eigens dafür entwickelten Prüfständen regelmäßig Dauertests unterzogen um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Zu sehen ist ein Bild eines Drahtseilfederelements