Industriestoßdämpfer
für Produktion & Automation
Durch das neue Produkt - Upgrade 2019 im Bereich der Industriestossdämpfer können KRAUSSE Industriestossdämpfer noch mehr Leistung und Effizienz bieten. Optimierte Dichtungs - und Gleiteigenschaften garantieren längere Lebensdauer.
Produktsuche
Leichter kann man Industriestossdämpfer nicht finden
suche
Kundenvorteile
- schnelle Lieferfähigkeit durch optimierte Lagerbevorratung
- breites Produkspektrum um alle Anwendungsanforderungen abzudecken
- optimaler Kunden-Support durch dezentralisiertes Vertriebsnetz
- kundenspezifische Dämpfer können innerhalb kürzester Zeit produziert werden
- globaler Support
- hohes Qualitätsniveau , lange Standzeiten, geringe Investitionen
- alle Dämpfer der KMF, KME und KHE Serie sind in V2a und V4a Material erhältlich
- alle Dämpfer können entsprechend den ATEX Richtlinien modifiziert werden
Vorteile beim Einsatz von KRAUSSE Industrie-Stoßdämpfern
- Verlängerung der Lebensdauer – Stoßdämpfer reduzieren Stöße und Vibrationen wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten verringert werden. Parallel wird die Standzeit der Maschinen erhöht.
- Höhere Betriebsgeschwindigkeiten werden ermöglicht – da KRAUSSE Industriestoßdämpfer Bewegungsenergie gezielt abbauen. Daraus resultiert eine deutliche Steigerung der Produktivität und höhere Standzeiten.
- Steigerung der Fertigungsqualität – Unerwünschter Stöße und Vibrationen , die bei Bewegungsabläufen durch Aufprall entstehen, können vermindet werden um eine höhere Produktionsstabilität und - Qualität zu erreichen.
- Sichere Anwendung der Maschinen – Stoßdämpfer schützen Mensch und Maschine z.B. durch eine Not-Stop Funktion, bei der extreme hohe Aufprallenergien absorbiert werden können.
Grundlagen Industriestoßdämpfer
Industriestoßdämpfer sind in sich geschlossene, nach dem Verdrängungsprinzip arbeitende Dämpfungselemente. Hierbei wird über die von aussen einwirkende beschleunigte Kraft , Bewegungsenergie auf die Kolbenstange ausgeübt. Sobald die Kolbenstange eingedrückt wird, verdrängt der einfahrende Kolben in der inneren Druckröhre das Öl durch vorhandene Drosselbohrungen , deren Anzahl ( anwendungsspezifisch ) sich proportional zum gefahrenen Hub verringern. Als Folge wird die Einfahrgeschwindigkeit immer geringer. Das durch die Kolbenstange verdrängte Öl wird durch einen internen Speicher kompensiert. Bei festeingestellten Dämpfern unterscheidet sich die Dämpfungscharakteristik- bzw. Dämpfungskurve durch einfache Drosselbohrung bzw. mehrfache Drosselbohrungen - siehe Bild rechtsDie Dämpfungsart (einstellbar, selbsteinstellend) wird nur durch die unterschiedlichen Drosselbohrungen und deren Einstellung bestimmt. Einstellbare und selbsteinstellende Industriestoßdämpfer können mit linearer oder progressiver Dämpfungskennlinie geliefert werden.


