Extras für Gasfedern
Ablasschraube für Gasfedern mit Ventil
Die Ablassschraube dient dazu, bei Gasfedern die mit einem Ventil ausgestattet sind, den Fülldruck / Ausschubkraft zu korrigieren . Wenn nach dem Einbau festgestellt wird , dass die Ausschubkraft zu hoch ist , kann man mit Hilfe dieser Schraube selbständig etwas Druck ablassen.
Sollte dennoch mal zuviel Druck abgelassen worden sein , kann die Gasfeder durch uns wieder befüllt werden. Bitte setzen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit unserer Technik in Verbindung.
Extras / Zubehör für KRAUSSE Gasfedern
Um die Funktionalität der Gasfeder auf kundenspezifische Anwendungen zu erweitern, bieten wir Ihnen hier diverse Optionen um fast alle Anwendungsbereiche abzudecken. Sollten Sie spezifische Fragen haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Ventil ( 5 )
Das Ventil ermöglicht die Krafteinstellung der Gasfeder. Es befindet sich bei der Gasdruckfeder im Gewindezapfen des Bodenstücks, bei der Gaszugfeder als Ventilaufsatz auf der Kolbenstange- siehe hierzu Befüllanlage / Füllstation.
Fettkammer ( 4 )
Dauerschmierung der Kolbenstange, dadurch verringerte Reibkräfte und Lage unabhängiger Einbau der Gasfeder. Bei der Auslegung der Gasfeder ist eine Verringerung des nutzbaren Hubs zu berücksichtigen.
Abstreifer ( 1 )
Der Abstreifer verhindert das Eindringen von Fremdstoffen in die Gasfedern.
Schwimmender Kolben ( 7 )
Ölhydraulische Dämpfung über den gesamten Hubweg, unabhängig von der Einbaulage.
Schutzrohr ( 6 )
Schützt die Kolbenstange vor mechanischen Beschädigungen. Vermindert die Knickgefahr bei langen Hüben.
Reibelement ( RK )
Erhöht die Reibkraft bei Gasfedern, für die sichere Positionierung von Fenstern, Luken etc.
Niedertemperaturausführung ( NT )
Zum Einsatz von Gasfedern bei einer Umgebungstemperatur bis - 40°C. Ermöglicht den lageunabhängigen Einbau der Gasfeder. Bei der Auslegung der Gasfeder ist eine Verringerung des nutzbaren Hubs zu berücksichtigen.
Hochtemperaturausführung ( HT )
Zum Einsatz von Gasfedern bei einer Umgebungstemperatur bis 200°C. Ermöglicht den lageunabhängigen Einbau der Gasfeder. Bei der Auslegung der Gasfeder ist eine Verringerung des nutzbaren Hubs zu berücksichtigen.
Kolbenstangendichtung ( 3 )
Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und sonstigen Fremdpartikeln in das Auslösesystem der blockierbaren Gasfedern.
Querventil ( 2 )
Über das Querventil kann die Kraft der Gasfeder im eingebauten Zustand verändert werden. Querventile sind bei der Längenberechnung der Gasfeder (GL) zu berücksichtigen.
Blockierstütze

a | b | c | l | Hub |
8,5 | 15 | 18,5 | 115 | 100 |
8,5 | 15 | 18,5 | 165 | 150 |
8,5 | 15 | 18,5 | 190 | 200 |
8,5 | 15 | 18,5 | 215 | 250 |
8,5 | 15 | 18,5 | 265 | 300 |
8,5 | 15 | 18,5 | 285 | 270 |
8,5 | 15 | 18,5 | 315 | 300 |
8,5 | 15 | 18,5 | 365 | 350 |
8,5 | 15 | 18,5 | 410 | 395 |
8,5 | 15 | 18,5 | 415 | 400 |
8,5 | 15 | 18,5 | 465 | 450 |
8,5 | 15 | 18,5 | 515 | 500 |