Balgzylinder und Luftfedern

Firestone Balgzylinder & Luftfedern

Firestone Balgzylinder / Air Springs können sowohl als hubunterstützendes Element, sowie auch als Element zur Schwingungs- und Vibrationsisolation eingesetzt werden. Balgzylinder können z.B. als Antriebselement linear eingesetzt werden, wobei ein Winkelversatz bis zu 30° oder ein Versatz von 8 - 10 mm maximal möglich sind.
Sie können mit verschiedenen  Medien , wie z.B. Luft, Stickstoff, oder Wasser befüllt werden um für die jeweilige Anwendung die richtigen Parameter in Bezug auf Festigkeit und Linear-Steifigkeit zu erhalten.

Bei der Vibrations- und Schwingungsisolation dienen Balgzylinder zur Isolation unerwünschter Schwingungen. Die Besonderheit der Balgzylinder ist, dass diese parallel Schwingungen isolieren und gleichzeitig die Hubhöhe verändern können, ohne dabei die Vibrations- und Schwingungsisolation wesentlich zu verändern.

Hinweis


Firestone Balgzylinder stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit, Flexibilität und Innovation.

Hinweis


Wir führen auch Service - und Reparaturarbeiten an gebrauchten Balgzylindern der DR -Serie , sowie bei allen Modellen mit Klemmring durch und sorgen für eine rasche Instandsetzung.

Anwendungsbereiche für Balgzylinder


Als einfach wirkender Pneumatikzylinder kommen Balgzylinder im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz - dort, wo Kräfte zum Heben und Pressen erzeugt werden. In unterschiedlichsten Ausführungen eignen sich Balgzylinder besonders für anspruchsvolle Anwendungsbereiche und Umgebungsbedingungen: Temperaturbeständige Faltenbälge, die Temperaturen bis +130°C standhalten, haben sich in der papierverarbeitenden und chemischen Industriebewährt . Gleichermaßen halten Firestone Balgzylinder auch Minustemperaturen stand und bleiben bei bis zu -60°C einsatzbereit.

Firestone Balgzylinder kommen zum Einsatz bei:

Pressen, Schinkenpressen, Siebanlagen, Rüttelanlagen, Papierfabriken und Papieranlagen, Transportsystemen, Förderstrecken, Hubeinheiten, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, chemische industrie, Minen , im Schienenverkehrsbereich z.B. Pantographen, Drehgestelle , und vielen mehr

Hinweis zu Einbau und Anwendung

Tragkraft
Der wirksame Durchmesser Ø dw und die damit verbundene wirksame Fläche Aw bei Balgzylindern entspricht nicht dem Kolbendurchmesser Ø bei herkömmlichen Pneumatikzylindern. Außerdem kann sich der wirksame Durchmesser Ø mit der Betriebshöhe ändern. Balgzylinder weisen deshalb je nach Typ und Größe eine mit zunehmendem Hub abfallende Tragkraft auf. Bei der Auslegung muss anhand des Kraft-Weg-Diagramms geprüft werden, ob der vorgesehene Balgzylinder an beiden Endpunkten des durchzuführenden Hubs die geforderte Kraft erbringt und welcher Druck hierfür notwendig ist.

Versetzte Montage
Balgzylinder lassen aufgrund ihrer Flexibilität eine etwas versetzte Montage von der oberen zur unteren Ebene zu. Der Versatz darf 10 mm, bei Zweifaltenbälgen 20 mm und bei Dreifaltenbälgen 30 mm nicht übersteigen.

Hohe Betriebssicherheit
Balgzylinder können mit ölfreier Druckluft betrieben werden. Sie sind deshalb auch für besondere Einsatzfälle geeignet, z. B. in der Nahrungsmittelindustrie. Durch entsprechende Sicherheitsstandards sind die Balgzylinder auch bei einem Vielfachen des maximal zulässigen Betriebsdrucks vor einem Ausfall gesichert